Alles begann im zarten Alter von 5 Jahren:  Jeder meiner Brüder bekam ein Spielzeugauto und began sofort an zuspielen! Bis hier: Völlig normal… ich spielte nicht …ich  ZERLEGTE es ...die Weichen waren gestellt! Ein Schrauber war geboren!  Im fortgesetzten Alter wurde es schlimmer. Zu der Zeit wurde nicht die Welt im Internet gerettet oder stundenlang Moorhühner erschossen, nee Speermüll abklappern,  Fahrräder  suchen  um  Neues  zu  kreieren. 20 Zoll Rahmen und Räder mit 28 Zoll Gabel, Cuppini Lenker mit Bananen-Sattel…  ein "BMX`ler"  war geschaffen (1973), nun das ganze mit Beiwagen und ab ins Gelände. Erstes Moped natürlich mit Cuppini Hochlenker, Gaensegurgeln, Fransen am Lenker, die Plato Schuhe an und ab im Easy- Rider- Style! Als Lehrberuf kam nichts anderes in Frage: drehen, fräsen, schrauben!  Hauptsache: Funkenflug, Spanabbau und der Geruch von Benzin und  Abgasen lag in der Luft. Dann folgten intensive Forschung an der Technik und Fortbildung. In Materialkunde bis zum Verwirklichen vom eigenem Design in Kleinteilen und Kleinserien, wobei  mir der TÜV vordergrundig war. Gut: Nicht immer 100 % !!! Aber immer 100%  anders  als die Anderen, war und ist mein Motto und wehe einer behauptete etwas geht nicht, dann fühlte ich mich herausgefordert: Ob zwei oder vier Räder war mir egal. Statt GTI und GSI musste ich natürlich etwas anderes machen, das Mitschwimmen im großen Teig der Umbauer und Frisierkünstler lag mir nicht, etwas anderes mußte her... Lotus Super7 Nicht kleckern, klotzen : ich wurde Vertagshändler. Das Fahrzeug eignete sich auch toll für die Rennstrecke, wo ich dann wieder feststellte, dass mir 2 Räder mehr lagen. Umorientieren war angesagt. Hoch im Norden gab es eine Firma “STR” die auch heute noch Rennfahrzeuge bauen, Kontakt geknüpft, nicht lange gefackelt, Rennfahrzeuge gebaut und erste Gehversuche auf der Rennstrecke gemacht. Mehr Spaß gehabt als Siege eingefahren und viel Erfahrungen mitgenommen. Leicht am TÜV orientiert, folgten Komplettumbauten von Motorrädern bis hin zu Eigenkreationen. Immer den Drang im Nacken ein Eigenfahrzeug zu bauen entstand die Idee des “Mini Hot Rod´s” mit Straßenzulassung. Daraus wurde eine Serienfertigung die jetzt zum Kauf und zur Miete über die Custom-Manufaktur meines Bruders angeboten werden. Ich dagegen geh denn mal wieder in die Werkstatt und entwerf mal wieder irgendwas...
Home Wenckstern-Racing Projekte 101% Impressum 101%